Vermeider(in)
Respekt! Du hast den Test gemacht, obwohl du wahrscheinlich ein(e) Vermeider(in) bist. Normalerweise brauchen Vermeider nur das Wort „Geld“ zu lesen - und sie sind weg.
Du wirst wahrscheinlich eine harte Zeit haben, wenn es um Steuern, Konten, rechtzeitige Zahlung der Rechnungen und Versicherungen geht (nicht, weil du kein Geld hast, sondern weil es nicht deine Priorität ist). Kreditinstitute lieben übrigens Vermeider, denn sie verdienen an den Mahn- und Verzugsspesen oft mehr, als an der Rückzahlungsrate. Budgeterstellungen oder irgendeine Kontrolle deiner Finanzen werden dir zuwider sein und du vermeidest sie, bis es nicht mehr geht. Bezüglich Aufschieberitis bist du Weltmeister.
Du weißt nicht, wieviel Geld du besitzt, wieviel du wem schuldest oder welche Fixkosten du hast. Du wirst es vermeiden, Geld zu investieren, selbst wenn du welches hast, weil du überzeugt bist, dass die ganzen Details viel mehr Ärger machen, als sie Gewinn bringen. Viele „Traumtänzer“ und Künstler findet man bei den Vermeidern. Sie sind übrigens ein tolle Gesellschaft, wenn man mal vom leidigen Thema Geld abschalten möchte.
Was resultiert aus dieser Haltung? Du fühlst dich wahrscheinlich inkompetent und überfordert, wenn du mit Geld und dem ganzen Drumherum konfrontiert wirst.
Wenn du ein extremer Vermeider bist, dann kann es zu einer richtigen Geld-Angst oder Geld-Lähmung führen, vergleichbar mit der Angst vor Mathematik und Zahlen.
Manche Vermeider teilen mit den Mönchen den Glauben, dass Geld schmutzig ist, und manche hegen wiederum eine Art aristokratische Verachtung, wenn es um diese langweiligen, unwichtigen Kleinigkeiten ihres Geldlebens geht.
Die meisten Vermeider aber sind anfällig für das Gefühl, dass sie unzureichend und inkompetent sind, wenn es um den Umgang mit Geld geht. Sie sind grundsätzlich nicht der Meinung, dass Geld schmutzig ist, sondern schrecken mehr vor der Komplexität und den Details zurück, die die Beschäftigung mit Geld mit sich bringen.
Die Angst vor Zahlen und der Komplexität des Wirtschaftslebens ist unberechtigt. Es ist wirklich nicht so schwer, wie du vielleicht denkst oder es dir vermittelt worden ist. Wer in deiner Familie ist denn noch ein Vermeider? Wenn du mit deinem Geschäft so viel verdienen willst, dass deine Fixkosten (was sind Fixkosten noch mal?) gedeckt sind, musst du dir ein Basis-Know-How bezüglich Zahlen zulegen und es auch praktisch anwenden! Wenn du jemanden im Bekanntenkreis hast, der ein Vermehrer ist … gut! Frage ihn, ob er dir die Grundzüge beibringt, wie man ein lukratives Geschäft führt. Er macht das sicher gerne.
Lerne dich und deine Geld-Verhaltensweisen besser verstehen und hole dir den 8-Punkte-Plan zur finanziellen Unabhängigkeit!
50% Complete
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.